Le président du gouvernement saint-gallois Stefan Kölliker (UDC) explique, dans un entretien, pourquoi il soutient la campagne Ready!. Il s’exprime sur la compatibilité travail - vie familiale et sur la responsabilité de l’État concernant la petite enfance. Âgé de 48 ans, cet ancien chef de l’instruction publique considère que le secteur économique doit être partie prenante.
Continua a leggereMarius Beerli est responsable des questions sociales de l’Union des villes suisses. Il mentionne trois villes pouvant être citées en exemple pour leur politique en matière de petite enfance et se confie sur ses attentes à l’égard de la Confédération concernant le développement et la mise en œuvre d’une politique intégrée de la petite enfance.
Continua a leggereDie Unesco-Kommission fordert bessere Chancengerechtigkeit und nimmt die Politik in die Pflicht. Der gestern veröffentlichte Bericht liefert einen ausgezeichneten Überblick in welchen Bereichen sich die Schweiz engagieren muss, um den Kindern von 0 bis 4 Jahren optimale Startchancen zu bieten
Continua a leggereDie Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) hat knapp entschieden, die parlamentarische Initiative zur Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter zur Abschreibung zu empfehlen. Die Kommission sieht auf Bundesebene keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.
Continua a leggereIn einem Gastbeitrag für anyworkingmom.com legt READY!-Botschafterin und SP-Nationalrätin Min Li Marti dar, was es wirklich braucht, um der Elternzeit zum Durchbruch zu verhelfen
Continua a leggereMangelnde Förderung in der frühen Kindheit, zu frühe Selektion: Das Schweizer Bildungssystem zeigt Schwächen, die es sich ökonomisch eigentlich nicht leisten kann. Das sagt der Soziologe Martin Hafen in der NZZ vom 16. Januar 2019.
Continua a leggereDer Zürcher Mundart-Liedermacher und Ready!-Botschafter Andrew Bond sagt, weshalb Musik für die kindliche Entwicklung wichtig ist, was er von der Politik im Bereich der frühen Förderung erwartet und wie er es schafft, 100 Kinder bei Laune zu halten.
Continua a leggereYvonne Reyhing von der Universität Konstanz erklärt im Video, was Qualität in Kitas ist und wie die Schweizer Kitas dahingehend abschneiden.
Continua a leggereDie G20 priorisieren mit einer Deklaration die frühe Kindheit. Zum ersten Mal in der Geschichte der G20 wurde Early Childhood Development aufgenommen.
Continua a leggereDer Dachverband der Arbeitnehmenden Travail.Suisse fordert vom Bund die Verabschiedung eines umfassenden Aktionsplans mit Massnahmen zugunsten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bund soll über mindestens 10 Jahre insgesamt 5 Milliarden Franken aus Ressourcen der öffentlichen Hand und der Sozialversicherungen aufwenden, damit die Bevölkerung in der Schweiz Erwerbsarbeit, Familie und Angehörigenbetreuung endlich besser vereinbaren kann.
Continua a leggere