Die EKFF bringt eine 38-wöchige Elternzeit ins Spiel, die ständerätliche SGK hingegen schlägt einen Kompromiss für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub vor. Obwohl eine gewisse Bewegung im Dossier zu spüren ist, ist unklar, ob die politischen Mehrheiten für einen Vaterschaftsurlaub zu gewinnen sind.
Suite...Viele Schweizer Familien verzichten unfreiwillig auf externe Kinderbetreuung – die Gründe. Artikel des Tagesanzeigers vom 13. Juli 2018.
Suite...Trotz grosszügiger Sozialpolitik hält sich die Armut in reichen Ländern hartnäckig. Das Umverteilen von Geld hilft wenig. Wirkungsvoller wäre die frühe Beschäftigung mit vernachlässigten Kindern. Warum passiert so wenig in dieser Richtung?
Suite...Das Sozialdepartement der Stadt Zürich hat soeben seinen jährlichen «Report Kinderbetreuung» aktualisiert. Wir wollten von READY!-Botschafter und Vorsteher des Sozialdepartements, Raphael Golta, wissen, was seine Einschätzung der heutigen Situation der familienergänzenden Kinderbetreuung ist und was seine Wünsche für die Zukunft sind.
Suite...