Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich

7.11.2018

Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich. Die Leiterin des Marie Meierhofer Institut für das Kind und Botschafterin von READY! setzt sich seit über 20 Jahren für die frühe Kindheit ein.

Suite...

La recherche sur la petite enfance devrait être renforcée en Suisse

2.11.2018

Dans le but de promouvoir le développement et le bien-être de tous les enfants en Suisse dès le début, plus de 100 chercheurs de toutes les régions du pays et de différentes disciplines ont fondé la «Swiss Society for Early Childhood Research» le 24 septembre 2018.

Suite...

Frühe Sprachförderung

1.11.2018

Es wäre sinnvoll, «Deutsch vor dem Kindergarten» in allen Kantonen einzuführen, schreibt unser READY!-Träger Christoph Eymann in einem Gastbeitrag in der Basler Zeitung vom 31. Oktober 2018.

Suite...

Le programme d'impulsion polarise - revue de la session d'automne 2018

9.10.2018

La session d’automne a été marquée par l’annonce du départ du conseiller fédéral Johann Schneider-Ammann et de la conseillère fédérale Doris Leuthard. Une double élection aura donc lieu lors de la session d’hiver. Tandis que le PLR avance sa candidate favorite, la présidente du Conseil des États Karin Keller-Sutter, le débat reste ouvert dans les rangs du PDC.

Suite...

Rückblick auf das Koalitionstreffen vom September 2018

9.10.2018

Die Koalition von Ready! traf sich am 28. September im Jacobs Haus in Zürich und diskutierte gemeinsam, wie sich einzeln und im Verbund stärker für eine umfassende Politik der frühen Kindheit auf Gemeinde-, kantonaler und Bundesebene einbringen kann. Das Treffen zeigte einmal mehr, dass die Netzwerk-Funktion der Ready!-Kampagne von den Teilnehmenden sehr geschätzt wird und ihnen in ihrer täglichen Arbeit echten Mehrwert bringt.

Suite...

Kosten-Nutzen-Analyse einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik

12.09.2018

Für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik müssen die Firmen von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugt werden. Dann würden mehr Arbeitgeber in diesen Bereich investieren. Artikel von Philippe Gnaegi in der Septemberausgabe von «Soziale Sicherheit» CHSS.

Suite...

La rencontre des ambassadrices et ambassadeurs de READY! offre un regard sur deux ans d’existence

7.09.2018

Le 30 août, plusieurs ambassadrices et ambassadeurs ont pu échanger leurs points de vue avec l’Union patronale suisse et ont discuté ensemble de solutions pour mieux concilier la vie familiale et la vie professionnelle, et nous avons identifié des pistes pour y parvenir. Les discussions ont confirmé l’importance de la politique de la petite enfance dans les débats sur les questions de conciliation. Un engagement du secteur privé est accueilli de toutes les parties, alors que les tâches et la responsabilité de l’État sont considérées comme centrales.

Suite...

Hilfe für Eltern in Not

5.09.2018

Wenn das Telefon der Pro Juventute Elternberatung klingelt, sind einfühlsames Zuhören und kreative Lösungshilfen gefragt. Eine Nachtschicht in der Notfallzentrale im Berner Länggassquartier.

Suite...

Sind Vollzeitler Mängelväter? Was hat es mit dem Mütterlichkeitswahn auf sich?

31.08.2018

In der Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm eine neue Sicht auf Vater- und Mutterschaft.

Suite...

Weshalb ist Chancengerechtigkeit wichtig? Neue Zahlen und Fakten zur frühen Kindheit

29.08.2018

Neue Zahlen und Fakten zu den Schwerpunktbereichen von Ready! sind online verfügbar. Wiederum beleuchtet die Reihe die fünf Themenbereiche Chancengerechtigkeit, Finanzierung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, umfassende Politik der frühen Kindheit sowie Qualität im Frühbereich.

Suite...