Neue Kurzfilme und Weiterbildungsangebote über frühkindliches Lernen

20.05.2019

Die Bildungsdirektion Kanton Zürich will die sprachliche Entwicklung von Kindern bis vier Jahre stärken und hat Kurzfilme und Weiterbildungsangebote zur Stärkung der frühen Sprachbildung präsentiert.

Continua a leggere

Neue Erkenntnisse über die Auswirkungen der Individualbesteuerung

17.05.2019

Eine neue Studie von ECOPLAN zeigt auf, wie sich unterschiedliche Steuersysteme auf die Beschäftigung und die Erwerbsanreize der Zweitverdiener/innen auswirken. Die Einführung einer modifizierten Individualbesteuerung könnte zu einer Zunahme von 40’000-60'000 vollzeitäquivalenten Stellen führen.

Continua a leggere

Revendication politique: la Confédération doit soutenir les cantons dans le domaine de l’encouragement de la petite enfance

16.04.2019

La Commission de la science, de l’éducation et de la culture du Conseil national (CSEC-N) souhaite donner à la Confédération les moyens de soutenir les cantons pour le développement de l’encouragement précoce. Grâce au postulat qu’elle a déposé, elle demande également la mise en place d’une stratégie nationale pour l’encouragement de la petite enfance. Elle prend ainsi à son compte l’une des quatre revendications essentielles de READY!.

Continua a leggere

Bundesrätin Keller-Sutter unterstützt Allianz für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

22.03.2019

Eine parteiübergreifende Allianz erarbeitet zur Zeit Massnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Politik der frühen Kindheit. Karin Keller-Sutter übernimmt neu die Schirmherrschaft dieser Allianz und signalisiert mit ihrem Engagement die Wichtigkeit einer breit abgestützten Zusammenarbeit aller Akteure.

Continua a leggere

La Fondazione Pestalozzi indice il Premio per il sostegno alla prima infanzia dedicato alle regioni montane svizzere

22.03.2019

Al concorso per l'assegnazione del Premio per il sostegno alla prima infanzia, indetto dalla Fondazione Pestalozzi, possono partecipare a partire da subito e fino al 15 giugno 2019 istituzioni con progetti finalizzati a sostenere la prima infanzia nelle regioni montane svizzere. Il premio ha una dotazione di 20 000 franchi.

Continua a leggere

Lösungsansätze für eine bessere Unterstützung von sozial benachteiligten Familien

20.03.2019

a:primo gibt in einem neuen Bericht Einblick in die komplexe Lebenssituation sozial benachteiligter Familien in der Schweiz und fordert eine Verbesserung der Rahmenbedingungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit.

Continua a leggere

Die Schweizerische UNESCO-Kommission fordert einen Quantensprung im Frühbereich

27.02.2019

Die Unesco-Kommission fordert bessere Chancengerechtigkeit und nimmt die Politik in die Pflicht. Der gestern veröffentlichte Bericht liefert einen ausgezeichneten Überblick in welchen Bereichen sich die Schweiz engagieren muss, um den Kindern von 0 bis 4 Jahren optimale Startchancen zu bieten

Continua a leggere

Verpasste Chance: Bildungskommission spricht sich gegen die frühe Förderung aus

25.02.2019

Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats (WBK-N) hat knapp entschieden, die parlamentarische Initiative zur Chancengerechtigkeit vor dem Kindergartenalter zur Abschreibung zu empfehlen. Die Kommission sieht auf Bundesebene keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.

Continua a leggere

Min Li Marti: Es braucht eine echte Elternzeit

29.01.2019

In einem Gastbeitrag für anyworkingmom.com legt READY!-Botschafterin und SP-Nationalrätin Min Li Marti dar, was es wirklich braucht, um der Elternzeit zum Durchbruch zu verhelfen

Continua a leggere

Geht es den Kindern gut, geht es der Schweiz besser

16.01.2019

Mangelnde Förderung in der frühen Kindheit, zu frühe Selektion: Das Schweizer Bildungssystem zeigt Schwächen, die es sich ökonomisch eigentlich nicht leisten kann. Das sagt der Soziologe Martin Hafen in der NZZ vom 16. Januar 2019.

Continua a leggere