Qualität in Kitas - was bedeutet das?

5.12.2018

Yvonne Reyhing von der Universität Konstanz erklärt im Video, was Qualität in Kitas ist und wie die Schweizer Kitas dahingehend abschneiden.

Weiter

Die G20 priorisieren die frühe Kindheit

4.12.2018

Die G20 priorisieren mit einer Deklaration die frühe Kindheit. Zum ersten Mal in der Geschichte der G20 wurde Early Childhood Development aufgenommen.

Weiter

Travail.Suisse fordert umfassendes Engagement des Bundes für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30.11.2018

Der Dachverband der Arbeitnehmenden Travail.Suisse fordert vom Bund die Verabschiedung eines umfassenden Aktionsplans mit Massnahmen zugunsten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bund soll über mindestens 10 Jahre insgesamt 5 Milliarden Franken aus Ressourcen der öffentlichen Hand und der Sozialversicherungen aufwenden, damit die Bevölkerung in der Schweiz Erwerbsarbeit, Familie und Angehörigenbetreuung endlich besser vereinbaren kann.

Weiter

OECD: Die Schweiz sollte mehr in die frühe Kindheit investieren

23.11.2018

In ihrem Wirtschaftsausblick konstatiert die OECD der Schweiz Potential bei den Investitionen in die frühe Kindheit. Dass diese Investitionen auch von Wirtschaftsseite kommen könnten, betont ein Kommentar im Tagesanzeiger.

Weiter

"Wir können es uns nicht leisten, frühe Bildung zu vernachlässigen."

22.11.2018

READY-Botschafter Martin Hafen nimmt im Interview mit dem Blog BOLD Stellung zur frühen Kindheit. Die Schweiz könne es sich nicht leisten, frühe Bildung zu vernachlässigen.

Weiter

Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der frühen Förderung

21.11.2018

Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat die Auswertung der regionalen Seminare, die im Rahmen des Projekts «Die Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der frühen Förderung» umgesetzt wurden, veröffentlicht.

Weiter

Studie zeigt Qualifikationsbedarf in der Frühen Förderung

19.11.2018

Die Studie «Qualifikationsbedarf in der Frühen Förderung und Sprachförderung» ist eine wichtige Grundlage, um das Thema Qualifikation in der Frühen Förderung auf allen Bildungsstufen weiter zu entwickeln. Sie zeigt, dass Kompetenzen in der frühen Förderung über eine tertiäre Fachausbildung erworben werden könnten.

Weiter

Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich

7.11.2018

Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich. Die Leiterin des Marie Meierhofer Institut für das Kind und Botschafterin von READY! setzt sich seit über 20 Jahren für die frühe Kindheit ein.

Weiter

Forschung in der frühen Kindheit soll in der Schweiz gestärkt werden

2.11.2018

Über 100 Forschende aus allen Landesteilen und aus unterschiedlichen Disziplinen gründeten am 24. September 2018 die «Swiss Society for Early Childhood Research». Ziel ist, die Entwicklung und das Wohlbefinden aller Kinder in der Schweiz von Anfang an bestmöglich zu fördern.

Weiter

Frühe Sprachförderung

1.11.2018

Es wäre sinnvoll, «Deutsch vor dem Kindergarten» in allen Kantonen einzuführen, schreibt unser READY!-Träger Christoph Eymann in einem Gastbeitrag in der Basler Zeitung vom 31. Oktober 2018.

Weiter