Kosten-Nutzen-Analyse einer familienfreundlichen Unternehmenspolitik

12.09.2018

Für eine familienfreundliche Unternehmenspolitik müssen die Firmen von den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Vorteilen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugt werden. Dann würden mehr Arbeitgeber in diesen Bereich investieren. Artikel von Philippe Gnaegi in der Septemberausgabe von «Soziale Sicherheit» CHSS.

Weiter

Sind Vollzeitler Mängelväter? Was hat es mit dem Mütterlichkeitswahn auf sich?

31.08.2018

In der Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fordert Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm eine neue Sicht auf Vater- und Mutterschaft.

Weiter

Elternzeit oder Vaterschaftsurlaub?

22.08.2018

Die EKFF bringt eine 38-wöchige Elternzeit ins Spiel, die ständerätliche SGK hingegen schlägt einen Kompromiss für einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub vor. Obwohl eine gewisse Bewegung im Dossier zu spüren ist, ist unklar, ob die politischen Mehrheiten für einen Vaterschaftsurlaub zu gewinnen sind.

Weiter

So steht es um die Krippenplätze in der Schweiz

13.07.2018

Viele Schweizer Familien verzichten unfreiwillig auf externe Kinderbetreuung – die Gründe. Artikel des Tagesanzeigers vom 13. Juli 2018.

Weiter

Erbkrankheit Armut

12.07.2018

Trotz grosszügiger Sozialpolitik hält sich die Armut in reichen Ländern hartnäckig. Das Umverteilen von Geld hilft wenig. Wirkungsvoller wäre die frühe Beschäftigung mit vernachlässigten Kindern. Warum passiert so wenig in dieser Richtung?

Weiter

Früher fördern

11.07.2018

Gastkommentar von READY!-Botschafter Andrea Lanfranchi

Weiter

Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Neue Finanzhilfen ab 1. Juli 2018 in Kraft

25.04.2018

Der Bund unterstützt jene Kantone und Gemeinden, welche die Kosten der Eltern für die familienergänzende Kinderbetreuung senken. Zudem fördert er Projekte, mit denen Betreuungsangebote besser auf die Bedürfnisse berufstätiger Eltern ausgerichtet werden. Für diese zwei neuen Finanzhilfen stellt der Bund 100 Millionen Franken bereit.

Weiter